Das Ferienhaus Maja am See mit dazugehörigem ruhigem anteiligem Privatstrand liegt in Aurich-Tannenhausen. Der öffentliche Bereich des Badesees Tannenhausen bietet mit einer Wakeboard-Anlage, Strandbar und einem DLRG überwachtem Sandstrand, mit Abenteuer- und Wasserspielplatz, Volleyball, Fußball, Café, Boots- und Fahrradverleih alles, was das Urlauberherz begehrt.
Tannenhausen ist die Mitte von Ostfriesland. Von hier aus hat man die Möglichkeit alle Ecken von Ostfriesland und alle Ostfriesischen-Inseln zu erkunden. Zur Nordsee sind es nur 20 km. Egal, ob ihr Natur und Ruhe oder Action und Unterhaltung sucht, die Umgebung des Ferienhauses hält für jeden das Richtige bereit.
Tannenhausen ist ein Ortsteil der Stadt Aurich in Ostfriesland und Naherholungsgebiet. Der Badesee Tannenhausen lockt Jung und Alt von nah und fern in das kleine Dorf. Außerdem hat Tannenhausen noch den größten Hochmoorsee Deutschlands das „Ewige Meer“ vorzuweisen. Die vielfältige Landschaft aus sandigem Heidegebiet, Wiesen, Feldern und Wäldern lädt zu Radtouren und Spaziergänge ein.
Dieser schöne See hat für jeden etwas zu bieten. Ob Wakeboard-Anlage und Strandbar, DLRG überwachter Badestrand, Liegewiese, Abenteuer- und Wasserspielplatz oder Café mit Boots- und Fahrradverleih – hier schlägt das Urlauberherz höher. Um den Badesee gibt es auch einen ca. 3 km langen Rundweg, der zum Spazierengehen einlädt.
Die Stadt Aurich liegt mitten im Herzen Ostfrieslands und hat ca. 42.000 Einwohner. Die Fußgängerzone und das idyllische kleine Hafengebiet laden zum Bummeln und Schlendern ein. In mehreren Museen gibt es für Jung und Alt interessante Sachen zu entdecken. In der Stadthalle Aurich finden regelmäßig diverse Veranstaltungen statt. Im Auricher Schlossbezirk ist heutzutage das Landgericht und das Amtsgericht beherbergt. Die Auricher Stiftsmühle ist die zweithöchste Mühle Ostfrieslands und bietet den Besucher einen schönen Blick auf die Stadt und das Umland. Ein schönes, modernes Schwimmbad mit Sauna und das größte Kino Ostfrieslands kann Aurich bieten.
Die Nordsee ist durch die Gezeiten Ebbe und Flut ein ganz besonderes Meer. Manchmal ist das Wasser da (Flut), aber manchmal auch nicht (Ebbe). Während der Ebbe lädt die Nordsee zum außergewöhnlichen Erlebnis, dem Wattwandern ein. Es gibt schöne Sandstrände, kleine Fischerdörfer, wo man die Fischkutter beim Ein- und Auslaufen beobachten kann und die Ostfriesischen Inseln, die auch immer einen Ausflug wert sind.
Es gibt sieben bewohnte Ostfriesischen Inseln, die von unterschiedlichen Küstenorten aus per Fähre oder teilweise auch mit dem Flugzeug zu erreichen sind. Mit Borkum, der größten ostfriesischen Insel im Westen angefangen, geht es nach Osten weiter über Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog und Spiekeroog bis hin nach Wangerooge. Jede Insel ist einzigartig und immer einen Ausflug wert.
Emden wird auch das „Venedig des Nordens“ genannt, weil die Stadt von vielen Kanälen und Grachten durchzogen ist. Die Seehafenstadt kann also nicht nur zu Fuß oder mit Rad erkundet werden, sondern auch per Schiff, Kanu oder Tretboot. Kulturell hat Emden unter anderem mit der Kunsthalle, dem ostfriesischen Landesmuseum, Museumsschiffen im Hafen und dem Otto-Huus vom Komiker Otto Waalkes einiges zu bieten. Mit der Fähre geht es von Emden aus zur Insel Borkum.